Blog Post

DSV-Schnuppertag bei den Running Dragons

Matthias • 14. Dezember 2023

DSV-Schnuppertage bei den Vereinen in deiner Region: Mitmachen und Spaß haben! 

Lust auf Skispringen im Verein? Kommt zum DSV-Schnuppertag bei den Running Dragons!

Kinder, die ihre ersten Versuche auf Alpinski/Sprungski machen möchten oder schon Skifahren können, sind am 13.01.2024 um 9.30Uhr bei den Sprungschanzen im Adlerstadion in Hinterzarten genau richtig! Der DSV-Schnuppertag bietet Bewegung an der frischen Luft und vor allem viel Spaß im Schnee!

Alpinskier, Alpinschuhe und ein Skihelm mit Brille müssen bitte mitgebracht werden. Um Anmeldung bis zum 10.01.2024 unter der Mailadresse info@running-dragons.com wird gebeten. Der Schnuppertag ist kostenlos. 

Dann kann es auch schon losgehen: ob Abfahren im Schanzenauslauf oder erste Sprünge auf einer der kleinen Schanzen. Die gut ausgebildeten Vereinstrainer der umliegenden Vereine unterstützen jedes Kind, um diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Gemeinsam werden wir die eigenen Grenzen weiter stecken und viele neue Erfahrungen mitnehmen! Und vielleicht finden wir sogar den Fabian Rießle oder die Ramona Straub von morgen!

Bundesweit werden an den DSV-Schnuppertagen hunderte Kinder auf Alpin- und Sprungski gestellt und absolvieren so ihre ersten Meter und Flüge im Schnee. Bewegung an der frischen Luft und im Skiverein macht Spaß, fördert das Wohlbefinden sowie die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder. Diese Werte werden deutschlandweit in den 
Skivereinen gelebt und weitergegeben. 

Wir als SC St. Peter freuen uns über diese Initiative des DSV und der Running Dragons und würden uns sehr freuen, wenn viele den Weg nach Hinterzarten finden! 
13. April 2025
Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
von Matthias 6. März 2025
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
von Matthias 6. März 2025
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.
von Matthias 10. Februar 2025
Die Para Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 fanden vom 6. bis 9. Februar im slowenischen Pokljuka statt. Unsere Athletin Leonie Walter vom SC St. Peter erzielte dabei herausragende Erfolge und sicherte sich in drei Rennen drei Medaillen! Am ersten Wettkampftag, dem 6. Februar, stand der Sprint über 7,5 Kilometer auf dem Programm. Leonie ging aufgrund einer Erkrankung ihres Begleitläufers Christian, ausnahmsweise mit Guide Michael Huhn ins Rennen. Leonie zeigte eine fehlerfreie Schießleistung und gewann im vierten Saisonsieg WM-Gold vor ihrer Teamkollegin Johanna Recktenwald. Die Bronzemedaille sicherte sich die zuletzt sehr starke Chinesin Yue Wang, die trotz dreier Strafrunden noch auf die Medaillenränge lief. In der darauffolgenden Sprint-Verfolgung am Samstag, 8. Februar, konnte Leonie ihre starke Form bestätigen und errang gleich nochmal die Goldmedaille, trotz eines Schießfehlers. Platz zwei ging wieder an Johanna Recktenwald, die ohne Schießfehler durch den Wettbewerb kam. Am Abschlusstag, dem 9. Februar, trat Leonie im Einzelwettbewerb über 12,5 Kilometer wie schon am Tag zuvor wieder mit Begleitläufer Christian Krasmann an. Im dritten Rennen komplettierte Leonie mit einer weiteren Podiumsplatzierung ihre beeindruckende Medaillensammlung bei dieser Weltmeisterschaft. Wir sind extrem stolz auf Leonies herausragende Leistungen und gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen! Einen längeren Beitrag ersparen wir uns an dieser Stelle, für alle interessierten sind die Medien von Fernseh wie Print-Medien mittlerweile gut gefüllt mit Berichten über unsere Ausnameathletin aus St. Peter!!
mehr
Share by: