Blog Post

Ergebnisse der Ereignisse

Matthias • 30. Januar 2023

Schweden, Marcialonga (fast in schwedischer Hand), Schwabenland und Feldsee (alter Schwede wie schön!)

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
In Östersund ging am Sonntag die Para-Ski-WM zu Ende. Leonie hat in den WM-Tagen wieder vollkommen abgeräumt und kann so auf eine WM mit 6 Medaillen zurückblicken! Gold gewann sie im 7,5 km und 10 km Biathlon, Silber gabs in den Langlauf-Wettkämpfen über 18 und 10 km, dazu noch Bronze bei der Biathlon-Langdistanz über 12,5 km und in der abschließenden Mixed-Staffel.

Halt, sagt nun der aufmerksame Leser der Ergebnisse auf dieser Seite, das hab ich ja gar nicht alles mitbekommen! Die Auflösung kommt weiter unten...

Aber zuerst noch der Rückblick auf die Wettkämpfe in Östersund:

Beim Sprint am Mittwoch hatte Leonie etwas Pech und stürzte im Finale, was nur zu Platz vier reichte. Nach einem Ruhetag, ging es am Freitag dann in den 12,5 km Biathlon- Wettkampf. Mit zwei Schießfehlern beim dritten Schießen reichte es Leonie am Freitag "nur" zur Bronzemedaille hinter ihren Teamkolleginnen Linn Kazmeier und Johanna Recktenwald. 
Samstag lief es über die 10 km in der freien Technik dann wieder fehlerfrei und Leonie lief ein starkes Rennen. Stärker war wiederum nur Linn Kazmeier mit Begleitläufer Florian Baumann, die 25 Sekunden kürzer von Start bis Ziel brauchte.
Sonntag lief Leonie die letzte Etappe in der Mixed Staffel über 4x2,5 km. Zusammen Anja Wicker, Steffen Lehmker und Alexander Ehler lieferte das Quartett eine gute Vorlage für einen Krimi. Spannend bis zum Schluss verlief das Rennen mit zahlreichen Positionsveränderungen. Am Ende sprang für das deutsche Team doch noch die Bronze Medaille heraus und für Leonie gab es den perfekten Abschluss einer zauberhaften Weltmeisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch Leonie!!!

Glückwünsche gab es auch genug für Urs Müller der die Vereinsfarben bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Isny hochhielt. Allerdings war nach einer Bruchlandung im Prolog die weitere Teilnahme lange unsicher. Es reichte aber zum Schluss doch noch, und Urs belegte im Finale den vierten Platz!

Kein Sprint war der 50ste "lange Marsch" im Val di Fiemme/ Vale die Fassa, der Marcialonga. Bei eiskalten Temperaturen gingen Johannes Schwormstädt, Michael Dilger und Matthias Kristiansen-Kürner auf die 70 km durch die Täler. Zusammen mit tausenden anderen Teilnehmern, vorwiegend aus Norwegen und Schweden gingen ab 08.00 Uhr die Startschüsse für die 14 Startblöcke im Startort Moena. Zuerst ging es das Tal hochwärts über einige Rampen, was durchaus zu Stau führte auf der schmalen Strecke. 
Alle drei Teilnehmer hatten sich für Steigwachs entschieden, von  "einem Hauch" (Johannes), über "Etwas" (Matthias) bis hin zum "Ellbogen-schonenden Ordentlich" (Michael). Nach ca 15 km war bei erstgenannten kein Stieg mehr vorhanden und es hies "Stibbere" bis zum Schlussanstieg nach weiteren ca 53 km. Teilweise sehr rasant und anspruchsvoll, aber hauptsächlich leicht abfallend mit kurzen Anstiegen, war es ein Rennen das vom fahrerischen Können und der Doppelstocktechnik und auch der Kraft viel abverlangte. Erholung gab es nur sekundenweise. Die Strecke verlief traditionell durch die Ortschaften im Tal, die bei traumhaftem Wetter von Menschen und guter Stimmung reichlich gesäumt war. 
2 km vor dem Zeil hieß es dann umdenken. Von möglichst schnellen Ski und Doppelstock auf Wachs - am Besten von ganz vorne bis ganz hinten. Denn es warteten noch 145 Höhenmeter der "Cascata" hinauf zum Zielort Calvalese. Spätestens da konnte man die letzten Körner noch verbraten. Von den 5500 Finishern belegten die drei St. Petmer folgende Plätze:

Johannes Schwormstädt - Platz 407 (369 bei den Männern) - Zeit 3:44:12 (Rückstand zum Sieger +55:12)
Michael Dilger - Platz 566 (519 / Männer) - Zeit 3:54:03 (+1:05:06)
Matthias Kristiansen-Kürner - Platz 2203 (2044 /Männer) - Zeit 5:16:40 (+2:27:43)

Wer will und kann darf auch auf Instagram ( @brettelhupf )vorbeischauen, wo wir mal paar Sachen vom Marcialonga veröffentlicht haben.


Die Skijugend machte am Sonntag die Trainingsrunde vom Rinken aus - bei abenteuerlichem Winterwetter. Bilder oben!



Noch die Auflösung: Unser Unterkunft in Predazzo hatte Internet, aber die Vermieterin hat das Passwort für sich behalten. Deshalb gabs keine Berichte vor heut Abend;-)




von Matthias 6. März 2025
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
von Matthias 6. März 2025
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.
von Matthias 10. Februar 2025
Die Para Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 fanden vom 6. bis 9. Februar im slowenischen Pokljuka statt. Unsere Athletin Leonie Walter vom SC St. Peter erzielte dabei herausragende Erfolge und sicherte sich in drei Rennen drei Medaillen! Am ersten Wettkampftag, dem 6. Februar, stand der Sprint über 7,5 Kilometer auf dem Programm. Leonie ging aufgrund einer Erkrankung ihres Begleitläufers Christian, ausnahmsweise mit Guide Michael Huhn ins Rennen. Leonie zeigte eine fehlerfreie Schießleistung und gewann im vierten Saisonsieg WM-Gold vor ihrer Teamkollegin Johanna Recktenwald. Die Bronzemedaille sicherte sich die zuletzt sehr starke Chinesin Yue Wang, die trotz dreier Strafrunden noch auf die Medaillenränge lief. In der darauffolgenden Sprint-Verfolgung am Samstag, 8. Februar, konnte Leonie ihre starke Form bestätigen und errang gleich nochmal die Goldmedaille, trotz eines Schießfehlers. Platz zwei ging wieder an Johanna Recktenwald, die ohne Schießfehler durch den Wettbewerb kam. Am Abschlusstag, dem 9. Februar, trat Leonie im Einzelwettbewerb über 12,5 Kilometer wie schon am Tag zuvor wieder mit Begleitläufer Christian Krasmann an. Im dritten Rennen komplettierte Leonie mit einer weiteren Podiumsplatzierung ihre beeindruckende Medaillensammlung bei dieser Weltmeisterschaft. Wir sind extrem stolz auf Leonies herausragende Leistungen und gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen! Einen längeren Beitrag ersparen wir uns an dieser Stelle, für alle interessierten sind die Medien von Fernseh wie Print-Medien mittlerweile gut gefüllt mit Berichten über unsere Ausnameathletin aus St. Peter!!
von Matthias 7. Januar 2025
Traditionell lud die Skizunft Brend am Dreikönigstag zum Lauf um den Brendschild - Rund um Neukirch. Aufgrund der kurzfristig verschlechterten Schneeverhältnisse fand das Rennen auf der Martinskapelle statt. Unsere Aktiven belegten folgende Platzierungen: U10m, Mattis Schwär 4. Platz U11w, Clara Stoll, 9. Platz U13m Jonas Schwär, 7. Platz U14w Larissa Rieger 11. Platz Herzlichen Glückwunsch! Komplette Ergebnisse gibt es hier
mehr
Share by: