Blog Post

Es geht wieder los! Kick-off Saison 2022/2023

Matthias • 20. Juli 2022

und es wird nicht "nur" trainiert.

Die altbekannte Weisheit, dass der erfolgreiche Wintersportler im Sommer gemacht wird, ist natürlich auch Teil unserer DNA. Mittlerweile haben wir aber viele verschiedene Gruppen, die sich gezielt und teilweise unabhängig auf den hoffentlich deutlich kälteren Winter vorbereiten:

Leonie Scherer
Leonie ist seit einigen Jahren als Skispringerin für den SC St. Peter am Start. Das Sprungtraining absolviert sie mit dem Running Dragons Team von Philipp Rießle. Auch ist sie mit dem Rest der Kinder und Jugendlichen aus St. Peter mehrmals die Woche auf Inlinern oder zu Fuß unterwegs. 
Für Leonie war am 3. Juli bereits Start der Sommer-Wettkampfsaison beim SBW Kids Cup in Schönwald. Mit Sprüngen (K20) auf 17 und 18 Meter, erreichte sie in der offenen Klasse der Mädchen S12 und älter einen hervorragenden 2. Platz. 
Im anschließenden Verfolgungsrennen über 3 km, kam Leonie als Fünfte ins Ziel.

Am 16.7 ging  es in Bad Griesbach mit der SBW Youth Trophy weiter, mit einem NoKo-Wettkampf auf der 28m Schanze. Hier erreicht Leonie mit Sprüngen auf 21m und 22,5m den fünften Platz im Feld der 13 Mädchen.

Im letzten Winter konnte Leonie als Einzelkämpferin einen 6. Platz in Vereinswertung im Springen (SV Cup) und einen 5. Platz in der SV Cup-Wertung der Nordischen Kombination erringen.  Hierzu herzlichen Glückwunsch!!

Leonie Walter
Beflügelt von den Erfolgen des vergangenen Winters wollte sich bei Leonie gar keine Saisonpause einstellen. Mit Freude und hochmotiviert, war sie bereits zum Freiburg Marathon über 21,1km unterwegs und zahlreiche lange Einheiten zu Fuß, auf dem Einrad, auf dem Stand-Up-Paddleboard oder mit Skirollern folgte fast durchgehend. 
Seit einigen Wochen hat Leonie nun auch ein Tandemfahrrad mit der sie beim Trainingslager in Livignio mit der ehemaligen Olympiateilnehmerin Adelheid Morath (St. Märgen) einige steile Bergpässe in Angriff genommen hat. Die ungebändigte Motivation von Leonie und der sichtlich vorhandene Spaß sind eine echte Bereicherung, die auch auf die übrigen aktiven überschwappt. Wir sind gespannt wohin es Leonie mit diesem Trainingseifer in den kommenden Jahren schaffen wird!

Die Skijugend
Die Trainigssaison wurde mit dem Wochenende auf der Kandelblickhütte Anfang Mai eingeläutet. An dem Wochenende stand wieder hauptsächlich der Spaß am Miteinander im Vordergrund, bevor es dann seither beim Hallentraining, beim Joggen, Skirollern, Radfahren um den Spaß am Sport geht. Es ist immer wieder erfreulich wie viele Kinder zur Gruppe stoßen und sich jedes Jahr so eine tolle Truppe zusammenfindet. Hier bringt die nun mehr als 30 jährige Trainererfahrung von Albert Kürner und das ungebrochene große Engagement für jedes einzelne Kind DEN wesentlichen Unterschied. Albert, an dieser Stelle herzlichen Dank!

Skimarathon-Abteilung
Die lose Gruppe der Skimarathon-"Verrückten" bereitet sich auch wieder auf große Abenteuer vor. So steht für einige der Start beim Marcialonga Ende Januar über 70km bereits ganz dick im Kalender. Individuell oder kurzfristig organisiert wird gerollert, gelaufen und Rad gefahren. Mit Jonas Tolopilo konnten sie auch einen Neuzugang verpflichten, der bereits beim Beer-Pong-Turnier des Jugendclubs mit Weltklasseleistungen aufblitzen ließ;-) Johannes Schwormstädt und Dominik Ulrich konnten beim Ultrabike-Marathon auch schon wieder Wettkampfluft schnuppern. 

Hallentraining Erwachsene
Seit letztem Herbst geht es in der Elzmattenhalle für die Erwachsenen ans Eingemachte. Beim Hockeyspieln, bei Kraft-, Koordinations- und Stabilisationsübungen werden die alten Hasen von Trainer Dominik Ulrich montagabends an die "absolute Leistungsgrenze" gebracht. Der Spaß kommt nicht zu kurz und so sind zeitweise bis zu 12 Erwachsene in der Halle beim gemeinsamen Training. Bei warmen Temperaturen wurde das Training aufs Rad verlegt, in den Sommerferien gibts eine Verschnaufpause. Los gehts dann ab September wieder immer Montags um 19 Uhr - alle Ü16 sind herzlich eingeladen mitzumachen!
13. April 2025
Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
von Matthias 6. März 2025
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
von Matthias 6. März 2025
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.
von Matthias 10. Februar 2025
Die Para Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 fanden vom 6. bis 9. Februar im slowenischen Pokljuka statt. Unsere Athletin Leonie Walter vom SC St. Peter erzielte dabei herausragende Erfolge und sicherte sich in drei Rennen drei Medaillen! Am ersten Wettkampftag, dem 6. Februar, stand der Sprint über 7,5 Kilometer auf dem Programm. Leonie ging aufgrund einer Erkrankung ihres Begleitläufers Christian, ausnahmsweise mit Guide Michael Huhn ins Rennen. Leonie zeigte eine fehlerfreie Schießleistung und gewann im vierten Saisonsieg WM-Gold vor ihrer Teamkollegin Johanna Recktenwald. Die Bronzemedaille sicherte sich die zuletzt sehr starke Chinesin Yue Wang, die trotz dreier Strafrunden noch auf die Medaillenränge lief. In der darauffolgenden Sprint-Verfolgung am Samstag, 8. Februar, konnte Leonie ihre starke Form bestätigen und errang gleich nochmal die Goldmedaille, trotz eines Schießfehlers. Platz zwei ging wieder an Johanna Recktenwald, die ohne Schießfehler durch den Wettbewerb kam. Am Abschlusstag, dem 9. Februar, trat Leonie im Einzelwettbewerb über 12,5 Kilometer wie schon am Tag zuvor wieder mit Begleitläufer Christian Krasmann an. Im dritten Rennen komplettierte Leonie mit einer weiteren Podiumsplatzierung ihre beeindruckende Medaillensammlung bei dieser Weltmeisterschaft. Wir sind extrem stolz auf Leonies herausragende Leistungen und gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen! Einen längeren Beitrag ersparen wir uns an dieser Stelle, für alle interessierten sind die Medien von Fernseh wie Print-Medien mittlerweile gut gefüllt mit Berichten über unsere Ausnameathletin aus St. Peter!!
mehr
Share by: