Blog Post

Generalversammlung 2022

Matthias Kristiansen-Kürner • 28. November 2022

volles Haus im Engel im Sägendobel

39 Mitglieder folgten der Einladung zur diesjährigen Generalversammlung im Vereinslokal, dem Gasthaus Engel im Sägendobel/ St. Peter. Im 98sten Jahr nach Gründung des Ski-Clubs wurde auf ein herausragendes Jahr in der Vereinsgeschichte zurückgeschaut. 
Doch zuerst konnten sich die Anwesenden bei einem gemütlichen Vesper noch stärken, bevor die Vorstandschaft auf die Geschehnisse des vergangenen Vereinsjahres zurückblickte. Schriftführer Dominik Weber verlaß den Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft und weckte nochmals die vielen Erinnerungen. Darunter an die Deutschen Meistertitel und die herausragenden Weltcup-Platzierungen von Leonie Walter und dem Höhepunkt ihrer Saison, den beispiellosen Erfolgen bei den Paralympics in Peking. Für den Verein war aber auch die Resonanz und die große Begeisterungswelle im Verein, im Dorf und der Umgebung eine schöne Bestätigung, welche beim Empfang zum Ausdruck kam. 

Berichtet wurde auch von den Erfolgen der nordischen Nachwuchssportler, auf der Loipe und auf der Schanze. Der große Erfolg der Skiausfahrt nach Grindelwald, die Winterabschlussversammlung und das Hüttenwochenende der Skijugend, Altpapiersammlungen, Kegelturnier und SV Cup wurden auch nochmals rückschauend betrachtet. Johannes Schwormstädt lieferte im Anschluss die Zahlen zu den zahlreichen Veranstaltungen im Kassenbericht. 
Nach Entlastung der Vorstandschaft stand mit TOP 7 die Neuwahl der Vorstandschaft an. Bürgermeister Schuler leitete die Wahlen, wo sich mehrere Änderungen ergaben. 

Nach je 6 Jahren Mitwirkung traten Peter Ortlieb und Gisela Saum aus den Reihen der Vorstandschaft aus. Peter war 5 Jahre erster Vorsitzender des Vereins und zuletzt 1 Jahr als zweiter Vorsitzender in der geschäftsführenden Vorstandschaft. Aus beruflichen Gründen stand er nicht zur Widerwahl zur Verfügung. Gisela war als Beisitzerin und verlässliche Helferin für allerlei große und kleine Aufgaben ein wichtiger Teil der Vorstandschaft. Nach den Wahlen besteht die Vorstandschaft 2022-2024 aus folgenden Mitgliedern:
Name Position
Matthias Kristiansen-Kürner 1. Vorstand
Philipp Schwär 2. Vorstand
Dominik Weber Schriftführer
Johannes Schwormstädt Rechner
Simon Kürner Sportwart Nordisch
Albert Kürner Jugendsportwart Nordisch
Dominik Ulrich Sportwart Alpin
Renate Walter Jugendsportwart Alpin
Florian Bendel Gerätewart
Marianne Müller, Alexandra Kleiser, Jonas Tolopilo, Michael Dilger Beisizer

Nach den Grußworten von Bürgermeister Schuler wurden 13 Mitglieder für 25, 40, 50 odr 6ß Jahren Vereinstreue geehrt. Auch den aussscheidenden Vorstandsmitgliedern wurde eine Anerkennung für die geleistete Arbeit überreicht.

Auch Jugendsportwart Albert Kürner, der in diesem Jahr zum 15 Mal in Folge seit 1992 zum Jugendsportwart Nordisch gewählt wurde. Im Vorfeld hatten Wegbegleiter, sowie aktuelle und ehemalige Vorstandskollegen Albert für den Baden Württembergischen Trainerpreis für das Lebenswerk nominiert. In diesem Zusammenhang wurde die Bewerbungsunterlagen und die einzelnen Kategorien (Einsatzbereiche; sonstiges ehrenamtliches Engagement; Angaben zu persönlichen Eigenschaften und moralische Vorbildfunktion) vorgetragen. Mit stehenden Ovationen dankte die gesamten Versammlung Albert Kürner.


Dem Loipenteam Emil Kürner, Sepp Ketterer (sowie im Nachgang Michael Wehrle aufgrund fehlender Anwesenheit) wurde nochmals für den gezeigten Einsatz im vergangenen Winter gedankt und hierfür neue Winterjacken und Mützen übergeben.


Die Jahresversammlung endete um kurz vor halb zehn mit dem Dank des ersten Vorstands Matthias Kristiansen-Kürner an die Mitarbeit der Vorstandschaftsmitglieder, den vielen Gönnern und Helfern, welche den Ski Club das ganze Jahr unterstützen, sowie der Versammlung für den positiven und konstruktiven Verlauf der Versammlung. 

von Matthias 6. März 2025
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
von Matthias 6. März 2025
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.
von Matthias 10. Februar 2025
Die Para Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 fanden vom 6. bis 9. Februar im slowenischen Pokljuka statt. Unsere Athletin Leonie Walter vom SC St. Peter erzielte dabei herausragende Erfolge und sicherte sich in drei Rennen drei Medaillen! Am ersten Wettkampftag, dem 6. Februar, stand der Sprint über 7,5 Kilometer auf dem Programm. Leonie ging aufgrund einer Erkrankung ihres Begleitläufers Christian, ausnahmsweise mit Guide Michael Huhn ins Rennen. Leonie zeigte eine fehlerfreie Schießleistung und gewann im vierten Saisonsieg WM-Gold vor ihrer Teamkollegin Johanna Recktenwald. Die Bronzemedaille sicherte sich die zuletzt sehr starke Chinesin Yue Wang, die trotz dreier Strafrunden noch auf die Medaillenränge lief. In der darauffolgenden Sprint-Verfolgung am Samstag, 8. Februar, konnte Leonie ihre starke Form bestätigen und errang gleich nochmal die Goldmedaille, trotz eines Schießfehlers. Platz zwei ging wieder an Johanna Recktenwald, die ohne Schießfehler durch den Wettbewerb kam. Am Abschlusstag, dem 9. Februar, trat Leonie im Einzelwettbewerb über 12,5 Kilometer wie schon am Tag zuvor wieder mit Begleitläufer Christian Krasmann an. Im dritten Rennen komplettierte Leonie mit einer weiteren Podiumsplatzierung ihre beeindruckende Medaillensammlung bei dieser Weltmeisterschaft. Wir sind extrem stolz auf Leonies herausragende Leistungen und gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen! Einen längeren Beitrag ersparen wir uns an dieser Stelle, für alle interessierten sind die Medien von Fernseh wie Print-Medien mittlerweile gut gefüllt mit Berichten über unsere Ausnameathletin aus St. Peter!!
von Matthias 7. Januar 2025
Traditionell lud die Skizunft Brend am Dreikönigstag zum Lauf um den Brendschild - Rund um Neukirch. Aufgrund der kurzfristig verschlechterten Schneeverhältnisse fand das Rennen auf der Martinskapelle statt. Unsere Aktiven belegten folgende Platzierungen: U10m, Mattis Schwär 4. Platz U11w, Clara Stoll, 9. Platz U13m Jonas Schwär, 7. Platz U14w Larissa Rieger 11. Platz Herzlichen Glückwunsch! Komplette Ergebnisse gibt es hier
mehr
Share by: