Blog Post

Winterabschluss Saison 2020/2021

Matthias Kristiansen-Kürner • 27. April 2021

Mit dem Winter 2020/2021 haben wir bereits abgeschlossen, auch wenn nicht wie traditionell mit einer Versammlung im Vereinslokal Engel im Sägendobel.

Auch sonst war der Winter nicht wie die Vorangegangen: Erfreulicherweise lag endlich mal wieder wochenlang viel Schnee, so das alle Wintersportfreunde auf ihre Kosten kommen konnten. Oder eben nicht, denn aufgrund der fortwährenden Corona-Restriktionen war das Skifahren an Liften im vergangenen Winter (fast) nicht möglich. Einzig blieb die Möglichkeit der stundenweisen Miete eines Skilifts oder das Fahren auf nicht präparierten Pisten. Aufgrund der hervorragenden Schneelage konnte man die Abfahrt vom Kandel in den Sägendobel beispielsweise wochenlang befahren. Auch alle anderen Hänge ums Dorf herum wurden von Tourenskifahrern oder von Skifahrern mit vierrädrigen Skiliften, ausgiebig unter die Bretter genommen.

Für die Freizeit-Langläufer blieb im vergangenen Winter garantiert kein Wunsch offen, präsentierten sich doch vor allem die Loipen über einen langen Zeitraum hinweg in einem perfekten Zustand. An dieser Stelle wollen wir uns bei der Gemeinde St. Peter bedanken, die in diesem Jahr neben dem Spuren der Dorfloipe durch Sven Scherer, auch das Spuren der Hochwaldloipe organisierte!


Für unsere aktiven Kinder und Jugendliche, war es jedoch ein ungewöhnlicher Winter ohne gemeinsames Training, Trainingsaufenthalte, Reisen zu Wettkämpfen und dem sozialen Miteinander. Neben der allgemein schwierigen Situation, die durch das weitgehende Herunterfahren des öffentlichen Lebens in diesem Winter vorlag, schmerzt es uns als Ski Club besonders, dass wir nicht unserem in der Satzung festgeschriebenem Zweck und Ziel nachgehen konnten: Der Pflege, der Förderung und der Verbreitung des Skisports.

Gerade deshalb wollen allen (un-)geduldigen Kindern und Eltern für die Ausdauer in dieser Situation danken und ermuntern: Es kommen andere Zeiten, wir kommen da durch und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Sicher werden wir flexibel und ideenreich auf die bevorstehende und weiterhin wechselhafte Lage reagieren müssen, ein gleichartig abrupter Wechsel zurück in die "Vor-Corona-Zeit", wird es wohl nicht geben.


Mit dieser Erkenntnis blicken wir mit Optimismus auf das kommende Sommertraining und den kommenden Winter. Den Schneereichtum des Corona-Winters behalten wir gerne bei, auf den Rest können wir verzichten!

Für einige Sportler war es aber auch im vergangenen Winter möglich das Trainings- und Wettkampfgeschehen aufrecht zu erhalten. Für die Mitglieder der Landeskader war ein organisiertes Training erlaubt, die Nationalmannschaften konnten gar an international besetzen Wettkämpfen teilnehmen.

Erfreulicherweise mischt im internationalen Wettkampfgeschehen mit Leonie Walter auch wieder eine Läuferin des Ski-Club St. Peter mit. Auch wenn das Highlight des Winters, die Weltmeisterschaften im norwegischen Lillehammer , nicht stattfinden konnten, kann schlussendlich ein versöhnliches und gar erfreuliches Fazit gezogen werden! So konnte Leonie gleich bei mehreren Weltcups ihre Klasse unter Beweis stellen und die Fahnen der deutschen Para-Nationalmannschaft und durch die mediale Präsenz auch die von St. Peter hochhalten. Auch für Leonie hoffen wir auf einen noch besseren Winter 2021/2022, wo neben dem Nachholtermin der Weltmeisterschaften, mit den Paralympics in Peking bereits ein weiteres Highlight seinen Schatten voraus wirft…

Jetzt sind die Ski wieder eingewachst (hoffentlich, oder hat es jemand vergessen?) und erstmal verstaut. Gespannt warten wir auf den nächsten Winter und hoffen dass neben der sportlichen Vorbereitung das Gesellige und Soziale bald wieder ein Teil unseres Vereinsalltages wird!


Ski heil und Brettle hopp!

Die Vorstandschaft

13. April 2025
Liebe Kegelfreunde! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ski-Club St. Peter wieder ein Kegelturnier für Vereine, Gruppen, Familien, Freunde, Stammtische und einfach alle, die Spaß am gemeinsamen Kegeln haben! Jede Mannschaft besteht aus vier Personen, mindestens ein Teilnehmer muss aus St. Peter sein. Außerdem werden im Rahmen des Jedermannkegelns die Ortskegelmeisterin bzw. der Ortskegelmeister ermittelt. Auf dem oberen Parkplatz an der ElzmattenHalle feiern wir wieder drei Tage lang den besten Hock im Frühling. Wir freuen mit euch gemeinsam zu feiern und euch bestens zu verköstigen. Weitere Infos findet ihr in der Einladung zum Download. Wir freuen uns auf euch, Gut Holz! euer Ski-Club St. Peter e.V.
von Matthias 6. März 2025
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
von Matthias 6. März 2025
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.
von Matthias 10. Februar 2025
Die Para Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 fanden vom 6. bis 9. Februar im slowenischen Pokljuka statt. Unsere Athletin Leonie Walter vom SC St. Peter erzielte dabei herausragende Erfolge und sicherte sich in drei Rennen drei Medaillen! Am ersten Wettkampftag, dem 6. Februar, stand der Sprint über 7,5 Kilometer auf dem Programm. Leonie ging aufgrund einer Erkrankung ihres Begleitläufers Christian, ausnahmsweise mit Guide Michael Huhn ins Rennen. Leonie zeigte eine fehlerfreie Schießleistung und gewann im vierten Saisonsieg WM-Gold vor ihrer Teamkollegin Johanna Recktenwald. Die Bronzemedaille sicherte sich die zuletzt sehr starke Chinesin Yue Wang, die trotz dreier Strafrunden noch auf die Medaillenränge lief. In der darauffolgenden Sprint-Verfolgung am Samstag, 8. Februar, konnte Leonie ihre starke Form bestätigen und errang gleich nochmal die Goldmedaille, trotz eines Schießfehlers. Platz zwei ging wieder an Johanna Recktenwald, die ohne Schießfehler durch den Wettbewerb kam. Am Abschlusstag, dem 9. Februar, trat Leonie im Einzelwettbewerb über 12,5 Kilometer wie schon am Tag zuvor wieder mit Begleitläufer Christian Krasmann an. Im dritten Rennen komplettierte Leonie mit einer weiteren Podiumsplatzierung ihre beeindruckende Medaillensammlung bei dieser Weltmeisterschaft. Wir sind extrem stolz auf Leonies herausragende Leistungen und gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen! Einen längeren Beitrag ersparen wir uns an dieser Stelle, für alle interessierten sind die Medien von Fernseh wie Print-Medien mittlerweile gut gefüllt mit Berichten über unsere Ausnameathletin aus St. Peter!!
mehr
Share by: