Blog Post

Winterabschluss Saison 2021/2022

Matthias • 4. April 2022

Einkehrschwung nach der Goldsaison im Engel

Am Sonntag, den 3. April wurde die Tradition der Winterabschlussversammlung nach der Coronapause wieder aufgenommen. Bis auf den letzten Platz belegten die Aktiven und Vereinsmitglieder die Gaststube im Engel im Sägendobel.

Nach einer Stärkung vom reichhaltigen Kuchenbuffet, ließ Cheftrainer Albert Kürner die Ergebnisse, individuellen Entwicklungen und Geschichten der vergangenen Wintersaison nochmal Revue passieren. Neben viel Applaus und Lob bekamen die Aktiven als Anerkennung ihrer Leistungen ein kleines Präsent. 

Den Wirtsleuten vom Engel wurde als Anerkennung ein Plakat überreicht, das zukünftig den Schaukasten im Vereinslokal zieren wird. 

Erfolge hat der Ski-Club in der vergangenen Saison gefeiert wie noch nie, das Highlight war ganz klar die Goldmedaille von Leonie Walter bei den Paralympics. Dieses Glanzlicht wollen wir aber nicht nutzen um Anderes in den Schatten zu stellen, sondern die weiteren Erfolge besonders strahlen zu lassen:

- Unsere ca 50 aktiven Kinder und Jugendlichen haben 32 mal auf Schnee trainiert. Auch wenn teilweise Corona-Erkrankungen oder Impfungen die Teilnahmemöglichkeit und Ergebnisse beeinflusst haben, ist eine gute Entwicklung zu vermelden. Gerade zum Ende des Winters hin, gab es Tendenzen auf deren Fortsetzung wir uns freuen!

- Das Loipenteam hat diese Saison wieder die Instandhaltung und das Präparieren der Hochwaldloipe übernommen. In über 50 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden wurde Bruchholz geräumt, das Loipengerät repariert und gewartet, Loipenportale gepflegt und natürlich gespurt. An dieser Stelle besonderer Dank an Teamchef und Koordinator Dominik Weber, mit Philipp Schwär, Albert Kürner, Emil Kürner, Sepp Ketterer und Michael Wehrle!

- Die Skimarathon-Abteilung hat im Laufe der Saison 1030 Rennkilometer in 3 Ländern absolviert. Höhepunkt ganz sicher die zwei Top-Ten Platzierungen beim Rucksacklauf über 100km, und ganz starke Ergebnisse beim König-Ludwig Lauf. Der Erfolg für den Verein liegt aber in erster Reihe an der geschaffenen Perspektiveröffnung für unseren Nachwuchs. Domink Ulrich macht seit November montags Hallentraining für Erwachsene, hier konnten wir neue Mitglieder werben und Skisport-Begeisterung vermitteln!

- Urs Müller bestritt in der abgelaufenen Saison über 20 Wettkämpfe auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Dreimal konnte er sich beim Deutschlandpokal unter den ersten zehn platzieren!

- Leonie Scherer fliegt als mutige Skispringerin für den SC St. Peter über die Schanzen in ganz Baden-Württemberg. Über zehn Mal trug sie diese Saison den Namen vom Ski-Club St. Peter in die Skisprung-Welt hinaus.

- Leonie Walter wurde am Anfang der Saison Deutsche Meisterin im Biathlon UND im Langlauf. Es folgten ein Podestplatz im Weltcup in Canmore, sowie die Qualifikation für die paralympischen Spiele bei der Para-Schneesport WM in Lillehammer. Bis hierhin sind das schon alles Ergebnisse, die nur in ganz wenigen Sportkarrieren als Spitzenleistungen hervorragen können! Dass dann in Peking drei Bronzemedaillen, eine Goldmedaille und die Ehre bei der Abschlussfeier die Fahne zu tragen, hinzukamen, ist ein Brocken, den es lange braucht zu verdauen und von dem wir noch lange zehren werden!

- Klaus Dilger vertritt als Kampfrichter beim Skispringen den Ski-Club St. Peter und leistet damit einen der wichtigsten Beiträge zur Aufrechterhaltung der Skisprung-Traditionen und Nachwuchsarbeit im Schwarzwald!



Die Bereitschaft sich im Skiclub einzubringen ist ungebrochen groß. Es sind alle Jackenhalter, Skiwachser, Spaliersteher, Startnummernausteiler, Zeitnehmer, Sektausschänker, Handwärmer, Kuchenbäcker, Urkundenschreiber, Zeltaufbauer, Teekocher, Fans, Loipenputzer, Reisigspender, Verpfleger, Sponsoren und alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins die ihren Teil zum gemeinsamen Erfolg beitragen!


Im Namen der Vorstandschaft: Vielen Dank für die Goldsaison 2021/2022! 

Brettle hupf!
von Matthias 6. März 2025
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
von Matthias 6. März 2025
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.
von Matthias 10. Februar 2025
Die Para Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 fanden vom 6. bis 9. Februar im slowenischen Pokljuka statt. Unsere Athletin Leonie Walter vom SC St. Peter erzielte dabei herausragende Erfolge und sicherte sich in drei Rennen drei Medaillen! Am ersten Wettkampftag, dem 6. Februar, stand der Sprint über 7,5 Kilometer auf dem Programm. Leonie ging aufgrund einer Erkrankung ihres Begleitläufers Christian, ausnahmsweise mit Guide Michael Huhn ins Rennen. Leonie zeigte eine fehlerfreie Schießleistung und gewann im vierten Saisonsieg WM-Gold vor ihrer Teamkollegin Johanna Recktenwald. Die Bronzemedaille sicherte sich die zuletzt sehr starke Chinesin Yue Wang, die trotz dreier Strafrunden noch auf die Medaillenränge lief. In der darauffolgenden Sprint-Verfolgung am Samstag, 8. Februar, konnte Leonie ihre starke Form bestätigen und errang gleich nochmal die Goldmedaille, trotz eines Schießfehlers. Platz zwei ging wieder an Johanna Recktenwald, die ohne Schießfehler durch den Wettbewerb kam. Am Abschlusstag, dem 9. Februar, trat Leonie im Einzelwettbewerb über 12,5 Kilometer wie schon am Tag zuvor wieder mit Begleitläufer Christian Krasmann an. Im dritten Rennen komplettierte Leonie mit einer weiteren Podiumsplatzierung ihre beeindruckende Medaillensammlung bei dieser Weltmeisterschaft. Wir sind extrem stolz auf Leonies herausragende Leistungen und gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen! Einen längeren Beitrag ersparen wir uns an dieser Stelle, für alle interessierten sind die Medien von Fernseh wie Print-Medien mittlerweile gut gefüllt mit Berichten über unsere Ausnameathletin aus St. Peter!!
von Matthias 7. Januar 2025
Traditionell lud die Skizunft Brend am Dreikönigstag zum Lauf um den Brendschild - Rund um Neukirch. Aufgrund der kurzfristig verschlechterten Schneeverhältnisse fand das Rennen auf der Martinskapelle statt. Unsere Aktiven belegten folgende Platzierungen: U10m, Mattis Schwär 4. Platz U11w, Clara Stoll, 9. Platz U13m Jonas Schwär, 7. Platz U14w Larissa Rieger 11. Platz Herzlichen Glückwunsch! Komplette Ergebnisse gibt es hier
mehr
Share by: