Blog Post

Ganghoferlauf 2022

Matthias • 5. März 2022

Der harte Kern der Skimarathon-Abteilung in Leutasch

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
in der Olympiaregion Seefeld fand am Wochenende 5./6. März der Ganghoferlauf statt. Michael Dilger und Hannes Weber nahmen die Reise zum größten Langlaufklassiker in Österreich auf sich und repräsentieren dort an gleich zwei Wettkampftagen den Ski-Club St. Peter. 

Samstag stand ein Klassischrennen über 50km auf dem Program. Die St. Petmer Läufer wählten den Lauf mit Steigwachs zu bestreiten, womit sie in ihrer Leistungsklasse jedoch eine Ausnahme darstellten. Die anspruchsvolle Klassikstrecke mit teilweise knackigen Anstiegen schreckte wohl nicht alle gleichermaßen ab... Näkscht mol wird gschdibberet! ;-)

Michael belegte nach 2:17:02 Stunden den 16. Gesamtplatz von 162 Startern. Hannes reihte sich mit einer Laufzeit von 2:21:23 Stunden direkt hinter seinem Vereinskollegen ein. In den jeweiligen Altersklassenwertungen belegten beide einen hervorragenden 6. Platz. 


Sonntag waren beide für das Skatingrennen über 42km gemeldet. Michael wählte aufgrund zweifelhafter Tagesform nur über 20km zu starten und belegte im "Bamibilauf" in 49.44.4 Minuten den 16. Platz von 435 Startern. Hannes stellte sich dem Marathon und erreichte unter der Traumkulisse der Olympiaregion Seefeld, nach 1:44:26 Stunden das Ziel. Dies bedeutete einen 54. Platz in der Tageswertung (425 Starter). 

Zur großen Freude erreichte Hannes mit der Leistung im Skatingrennen den 3. Platz in der Kombinationswertung der beiden Marathonwettkämpfe!! 

Besser kann eine Saison nicht beendet werden! Das Fazit der Skimarathon-Abteilung für die Saison 2021/2022 ist äußert erfreulich und mit ca. 1030 gelaufenen Rennkilometern in 3 Ländern war die Saison ein voller Erfolg. Und absolut überragend!

Jetzt wird abgewachst, ausgelaufen und im geheimen schon von der nächsten Saison geträumt. Die Skimarathon-Abteilung hat Rückenwind!




Alle Ergebnisse der Saison im Überblick:
Platzierung Name Vorname Wettbewerb
4 .Platz Schwormstädt Johannes Lemming Loppet 42km Skating, 23. Januar 2022 Kniebis
6 .Platz Weber Hannes Lemming Loppet 42km Skating, 23. Januar 2022 Kniebis
7 .Platz Dilger Michael Lemming Loppet 42km Skating, 23. Januar 2022 Kniebis
43 .Platz Schwormstädt Johannes König Ludwig Lauf, 42km Klassisch, 6.2.2022 Oberammergau
55 .Platz Weber Hannes König Ludwig Lauf, 42km Klassisch, 6.2.2022 Oberammergau
45 .Platz Dilger Michael König Ludwig Lauf, 42km Klassisch, 6.2.2022 Oberammergau
166 .Platz Dold Anja König Ludwig Lauf, 21km Klassisch, 6.2.2022 Oberammergau
9 .Platz Dilger Michael Rucksacklauf Schonach-Belchen 100km, 12.2.2022
10 .Platz Weber Hannes Rucksacklauf Schonach-Belchen 100km, 12.2.2022
13 .Platz Schwormstädt Johannes Rucksacklauf Schonach-Belchen 100km, 12.2.2022
36 .Platz Kristiansen-Kürner Matthias Rucksacklauf Schonach-Belchen 100km, 12.2.2022
44 .Platz Ulrich Roman Rucksacklauf Schonach-Belchen 100km, 12.2.2022
42 .Platz Schwormstädt Johannes GsieserTalLauf, 42km Skating, 20.2.2022
33 .Platz Schwormstädt Johannes GsieserTalLauf, 30km Klassisch, 19.2.2022
von Matthias 6. März 2025
Am Mittwoch, den 5.3.2025 standen die Finals der Sprintentscheidungen im Granåsen Skisenter in Trondheim auf dem Programm. Vor den Augen der norwegischen Königsfamilie und ca 10.000 Zuschauern, war der Rahmen für die Parasportler gewiss sehr speziell und definitiv mit sehr hohem Gänsehautfaktor versehen. Im Finale startete Leonie als Dritte aufgrund des zeitversetzten Starts, welcher durch die unterschiedlichen Klasseneinteilungen errechnet wird. Vorneweg lief Carina Edlinger, gefolgt von der Tschechin Simona Bubenickova. Beide bestätigte ihre zuletzt guten Laufleistungen und bogen als Nummer 1 und 2 auf die Zielgerade ein. Leonie sicherte sich den dritten Platz vor Teamkollegin Linn Kazmeier.
von Matthias 6. März 2025
Der Weltcup im norwegischne Steinkjer wurde leider nicht wie erwartet durchgeführt. Aufgrund des anhaltenden Unwetters mit großen Niederschlagsmengen konnten die 5km in der klassischen Technik am Sonntag gar nicht gestartet werden. So ging nur der Lauf am Freitag über 10km Skating über die Bühne. Hier belegte Leonie den zweiten Platz hinter carina Edlinger (Österreich) und so sicherte sie sich den Sieg im Langlauf-Gesamtweltcup. Ein ganz besonderer Titel, weil er die konstant guten Leistungen über mehrere Monate hinweg belohnt. Zudem musste Leonie so bei vielen Rennen an den Start gehen, lediglich ein Rennen hat sie pausiert.
von Matthias 10. Februar 2025
Die Para Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 fanden vom 6. bis 9. Februar im slowenischen Pokljuka statt. Unsere Athletin Leonie Walter vom SC St. Peter erzielte dabei herausragende Erfolge und sicherte sich in drei Rennen drei Medaillen! Am ersten Wettkampftag, dem 6. Februar, stand der Sprint über 7,5 Kilometer auf dem Programm. Leonie ging aufgrund einer Erkrankung ihres Begleitläufers Christian, ausnahmsweise mit Guide Michael Huhn ins Rennen. Leonie zeigte eine fehlerfreie Schießleistung und gewann im vierten Saisonsieg WM-Gold vor ihrer Teamkollegin Johanna Recktenwald. Die Bronzemedaille sicherte sich die zuletzt sehr starke Chinesin Yue Wang, die trotz dreier Strafrunden noch auf die Medaillenränge lief. In der darauffolgenden Sprint-Verfolgung am Samstag, 8. Februar, konnte Leonie ihre starke Form bestätigen und errang gleich nochmal die Goldmedaille, trotz eines Schießfehlers. Platz zwei ging wieder an Johanna Recktenwald, die ohne Schießfehler durch den Wettbewerb kam. Am Abschlusstag, dem 9. Februar, trat Leonie im Einzelwettbewerb über 12,5 Kilometer wie schon am Tag zuvor wieder mit Begleitläufer Christian Krasmann an. Im dritten Rennen komplettierte Leonie mit einer weiteren Podiumsplatzierung ihre beeindruckende Medaillensammlung bei dieser Weltmeisterschaft. Wir sind extrem stolz auf Leonies herausragende Leistungen und gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen! Einen längeren Beitrag ersparen wir uns an dieser Stelle, für alle interessierten sind die Medien von Fernseh wie Print-Medien mittlerweile gut gefüllt mit Berichten über unsere Ausnameathletin aus St. Peter!!
von Matthias 7. Januar 2025
Traditionell lud die Skizunft Brend am Dreikönigstag zum Lauf um den Brendschild - Rund um Neukirch. Aufgrund der kurzfristig verschlechterten Schneeverhältnisse fand das Rennen auf der Martinskapelle statt. Unsere Aktiven belegten folgende Platzierungen: U10m, Mattis Schwär 4. Platz U11w, Clara Stoll, 9. Platz U13m Jonas Schwär, 7. Platz U14w Larissa Rieger 11. Platz Herzlichen Glückwunsch! Komplette Ergebnisse gibt es hier
mehr
Share by: